Detailansicht
Dietterlin, Architectura

Dietterlin, W.,
Architectura von Außtheilung, Symmetria und Proportion der Fünff Seulen und aller darauß volgender Kunst Arbeit von Fenstern, Caminen, Thürgerichten, Portalen, Bronnen und Epitaphien.
verkauft
Vorzügliches Exemplar auf grossem Papier (38,5 x 29 cm.) des komplett und gut erhalten fast nie anzutreffenden Werkes. Erster Druck der ersten vollständigen Ausgabe. Der Straßburger Maler Wendel Ditterlin (1550/51-1599) schuf mit diesem phantasievollen Werk eines der schönsten frühen Kupferstichbücher. „Den Höhepunkt der deutschen Säulenlehren bildet die ‚Architectura‘…, die ab 1593 erschien und 1598 abgeschlossen vorlag. Es ist im strengeren Sinn weder ein Lehr- noch ein Musterbuch, sondern es sind Variationen über das Thema des Säulenbuches, gesehen mit den Augen eines Malers. Die Säulenordenungen bilden den Ausgangspunkt für phantastische Schöpfungen im Bereich des Kupferstiches. Künstlerisch gehören Dietterlins Stiche zu den überragenden Leistungen des späten 16. Jahrhunderts… Dietterlins ‚Architectura‘ transzendiert die Säulenlehre zum autonomen Kunstwerk.“ (Kruft, Gesch. d. Architekturtheorie, 190 f).– Andresen, Der dt. Peintre-Graveur, II, 252: „Das Hauptwerk des Meisters. Zu seiner Zeit eine reiche Fundgrube für Architekten, Bildhauer und Schreiner, und gegenwärtig wieder sehr gesucht und zu hohen Preisen bezahlt“ (1865).– „Für die Entwicklung der deutschen Kunst im 17. Jhdt. von außerordentlicher Bedeutung… Die technische Behandlung der Tafeln ist durchaus vornehm und grosszügig, die flotten, fast impressionistisch gehaltenen Entwürfe zeigen eine vollendete Beherrschung aller Mittel und feines Verständnis für die malerischen Wirkungen, die sich mit der Radiernadel erzielen lassen.“ (Thieme-B. IX, 269 ff.).– Die erste Ausgabe umfasste zwei Teile und erschien 1593-94. Von der ersten vollständigen Ausgabe erschienen im gleichen Jahr drei Druckvarianten, wobei die Vorliegende die erste ist (siehe Fairfax-M.).– Sehr ist bemerkenswert der hervorragende Gesamtzustand. Maximal breitrandig (38,5 x 28,7 cm.), durchgehend sauber und mit meist sehr guten Abzügen. Absolut vollständig mit dem oft fehlenden Porträt und dem letzten Blatt mit Kolophon. Sehr vereinzelt leichte Wasserränder und einige wenige Blatt mit alt hinterlegten Randeinrissen. Die Vorsätze erneuert, eventuell auch erst später in diesen Einband eingehängt. – Faifax-M. 134. Ornamentstichslg. Berlin 1942. Fowler 105. Brunet II, 706. VD16 D 1693.
- Bestellnummer: 1843AB
- Kategorie: Highlights, Archiv
- Schlagwörter: Architektur
- Sprache: Deutsch