Antiquariat F. Neidhardt
» seit 1953 «

Seltene und illustrierte Bücher
des 15. bis 20. Jahrhunderts.
Schöne und ungewöhnliche
Objekte des Antiquariats.

Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt
Antiquariat F. Neidhardt

Gesamtbestand

Die Liste enthält 445 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: :
01
€ 1.400.–
Wien, F.A. Schrämbl, 1786.
2 grenzkolorierte Kupferstichkarten, Plattengröße jeweils 66 x 62 cm., Papier ca. 75,5 x 64cm. Unter Glas gerahmt, 84 x 78 cm.
770AB
€ 75.–
München, Hyperion, o.J. ca. 1920.
8°. 195 S. Mit Titel, 8 Tafeln und 6 Vignetten von Werner Schmidt in kolorierter Lithographie . Marmorierter Orig.-Pappbd.
460AB
€ 380.–
London & Edinburgh, Williams & Norgate, 1880-84.
2 Bde. Gr.-8°. 1 Bl., CXII, 336 S.; 1 Bl., 388 S. Mit 180 lithogr. Tafeln nach dem Verfasser. Orig.-Leinenbde. (Rücken hinterlegt).
430AB
€ 1.400.–
Albany, Carroll & Cook, 1844.
4°. XII, 380 (recte 378) S. Mit gestoch. Titel und 307 Vogeldarstellungen auf 141 handkolorierten Lithographien nach Zeichnungen von J.W. Hill. Leinenbd. mit montiertem Rückentitel und zwei figürlichen Vignetten des Verlagseinbandes in Goldgrägung.
01
€ 5.400.–
Amsterdam, o.J. (um 1770-80).
Kl.-8°. Gestochener Titel und 47 kolorierte Kupfertafeln. Orig.-Broschur.
523AB
€ 10.–
München, Psychokosmos, 1928.
4°. 184 S. Mit 114 Abbildungen, davon 23 im Vierfarbendruck. Illustr. Orig.-Brosch. (Rücken verblaßt und leicht beschädigt).
2290AB
€ 290.–
Paris, Eymery, Fruger e comp., 1829.
2 Bände. 8°. VIII, 482, 442 S., 1 Bl. Mit 14 kolorierten Kupfertafeln sowie 2 gestochenen Titeln mit kolorierten Vignetten. Neue Pappbände mit Marmorpapierbezug und goldgepr. Rückenschildchen.
444AB
€ 830.–
Paris, Renouard, 1809.
6 Teile in 3 Bdn. 8°. Mit Kupferstich-Porträt von Tardieu nach Pajou und 36 Kupfertafeln in schönen Drucken vor der Schrift nach Moreau. Marmorierte Kalbslederbde. der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, Mäanderbordüre auf den Deckeln und dreiseit. Goldschnitt (ein Rückenschildchen schadhaft, Ecken etw. beschabt).
2308AB
€ 260.–
Berlin, Duncker, (1843).
Band 1 (von 2). Gr.-8°. VII, 486 S. mit 10 lithographierten Tafeln nach Theodor Hosemann. Prächtiger, hellbrauner Kalbslederbd. d. Zt. mit reicher Gold- und Blindprägung auf Rücken und Deckeln, farbigen Lederintarsien und einem reich punziertem und bemaltem Goldschnitt.
2245AB
€ 130.–
Stuttgart, Süddeutsches Verlags-Institut, 1893-95.
Folio XIV, 578; X, 440; X, 370 S. Mit hunderten von Abbildungen im Text und auf Tafeln sowie einigen Karten. Orig.-Halblederbände mit reicher Vergoldung.
2242AB
€ 3.600.–
Lemgo, W. Meyers Wittwe, 1731.
8° (16,5 x 10,5 x 3,5 cm). 276 S., 2 Bl.– Beigebunden: I. Kern und Mark geistlicher Lieder… Märckisches Gesang-Buch… Iserlohn, Wolschendorff, 1733. 352 S. mit Holzschnitt-Frontispiz (Porträt Luthers). II. Rede des Mundes und Gespräch des Herzens mit Gott… Soest, Wolschendorff, 1731. 64 S. , Schildpatt-Deckel mit Rücken aus Silber, dieser mehrfach durchbrochen und mit Monogramm „C.J.A.“, die Verbindung vom Rücken zu den Deckeln mit zwei Scharnieren, bestehend aus jeweils 4 Fleurons in Silberfiligran-Arbeit, 4 Schließhaften und zwei Schließen, ebenfalls aus Silberfiligran, Goldschnitt.
43AB
€ 180.–
Berlin, R. Lepke, 1913.
4°. 70 S. Mit 64 Tafeln, 24 Tafelseiten und zahlreichen Marken. Orig.-Pappband restauriert.
1059AB
€ 560.–
Leipzig, Gleditsch, 1828.
4°. XXXVIII, 124, 20; VIII, 224, 14; XVI, 184, 16 S. Mit Porträt, 12 tls. gefalt. Tafeln in Kupferstich und Lithographie und einigen Holzschnitt-Vignetten. Halblederbd. unter Verwendung des alten Rückens und der Deckel.
01
€ 4.900.–
London, Rivington und Selbstverlag, 1799-1803.
5 Bde. Gr.-8°. Mit 180 fein kolorierten Kupferstichtafeln. Gesprenkelte Kalbslederbde. der Zeit mit 2 goldgepr. Rückenschildchen, reicher Rückenvergoldung von Fileten und Rauten sowie 2 Muschelstempeln, goldgepr. Deckelbordüren und Stehkantenvergoldung.
534AB
€ 230.–
Amsterdam & Paris, Delalain, 1771.
2 Bde. 8°. 19, 303 S.; 1 Bl., 220, XXXII S. Mit 2 gestoch. Frontispizen von Duclos und de Ghendt nach Marillier. Marmorierte Kalbslederbde. der Zeit mit goldgepr. Rückenschildchen, Rückenvergoldung, Fileten, Steh- und Innenkantenvergoldung sowie dreiseit. Goldschnitt (ein Vordergelenk, ein Kapital und die Deckeln teilw. mit Fehlstellen oder Beschabungen).
535AB
€ 100.–
Paris, S. Jorry, 1764.
Nouvelle Edition. 8°. Mit Kupfertafeln, Kupferstichvignette und „Cul-de-lampe“ von Longueil nach Ch. Eisen. 37 S.– II. VORGEB.: (Parmentier, Abbé), Lettre de Caton d’Utique à César. Paris, M. Lambert, 1766. 1 Bl., 32 S. Mit 1 Kupfertafel von Fessard nach Gravelot. Halblederbd. um 1900.
539AB
€ 190.–
Paris, S. Jorry, 1765-67.
8°. Paginierung fehlerhaft, textlich komplett. Mit 1 Kupfer, 1 Vignette und 1 „Cul-de-lampe“ von Longueil in Bd. 1; je 1 Kupfer von de Ghendt und Longueil in Bdn. 2 und 3; 1 gestoch. Frontispiz und 3 (statt 4) Kupfer von de Ghendt, alle nach Charles Eisen. Lederbd. der Zeit mit dreiseit. Goldschnitt, Rücken erneuert.
186AB
€ 2.200.–
Paris, Bureau du Journal Amusant, 1859.)
Quer-4°. 20 Original Lithographien nach Gustave Doré. Mod. Halbleinenbd.
2100AB
€ 3.800.–
Paris, au Bureau du Journal pour Rire, (1854).
Quer-4°. Mit gedrucktem Titelblatt und 24 lithographierten Tafeln. Mod. Halblederbd. mit goldgepr. Deckeltitel und beigebundenem vorderem Original-Umschlag.
5533AB
€ 2.800.–
Edinburgh, Constable, Longman und Brown, 1815.
2. Aufl. 8°. 4 Bl., 443 S. Roter, quergenarbter Maroquinbd. der Zeit mit Rücken-, Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldung sowie dreiseit. Goldschnitt. Dieser untermalt mit zwei Aquarellen die Anglerszenen darstellen.
1529AB
€ 260.–
Paris, Le Fuel, (1817).
16°. Mit gestoch. Titel, 4 Seiten gestoch. Kalender, 6 Kupferstichen und einem Anhang „Souvenir“ mit gestoch. Titel und 12 gestoch. Kalendervignetten auf 6 Blatt. 8 Bl., 181 S. plus Anhang. Glänzender rosa Pappband mit reicher Deckel- und Rückenvergoldung sowie Goldschnitt in ebensolchem Pappschuber.
1925AB
€ 3.200.–
Leipzig & Königsberg, J.J. Kanter, 1773.
3 Tle. in 1 Bd. 4°. 5 Bl., 204, 438, 328 S. Mit gestoch. Frontispiz und 86 gefalt. Kupfertafeln. Halblederbd. der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und Vergoldung aus fünffacher Mäanderbordüre.
2306AB
€ 150.–
Paris, Hetzel, 1845.
2 in 1 Band. 8°. 131, 122 S., 1 Bl. Gold- und blindgeprägter Orig.-Leinenbd. mit dreiseit. Goldschnitt.
2292AB
€ 90.–
Paris, J. Hetzel, 1845.
8°. 125 S., 1 Bl. (Inhalt), 1 Bl. (Anzeigen). Mit Fontispiz, Titelvignette und zahlreichen Textholzstichen von Bertall. Gold- und blindgeprägter Orig.-Leinenband mit dreiseit. Goldschnitt.
2289AB
€ 950.–
Troppau, J.G. Traßler, 1785-87.
Neue, verm. und verb. Auflage. 3 Bde. 8°. XXVI, 504; XXII, 431; 516 S. Mit Kupferstichfrontispiz und 56 kolorierten Kupfertafeln. Kalbslederbde. der Zeit mit 2 goldgepr. Rückschildchen, Rückenvergoldung, Rotschnitt und Marmorpapiervorsätzen.
1214AB
€ 130.–
Leipzig, E.F. Steinacker, 1803.
2 Bde. 8°. XVI, 405 S.; 1 Bl., VI, 569 S. Mit 2 gestoch. Titelvignetten. Grüne Pappbde. der Zeit mit Rückenschildchen und -vergoldung sowie goldgepr. Deckelfileten (Gelenke, Kapitale und Ecken beschabt).
1775AB
€ 850.–
Tübingen, C.F. Osiander, 1822.
Kl.-8°. XXIV, 668, 60 S., 2 Bl. Mit gestoch. Titel, 7 Kupfertafeln, mehrf. gefalt. Karte und mehrf. gefalt. Tabelle. Halbleinenbd. der Zeit mit Rückenvergoldung (Kanten leicht berieben, eine Ecke min. bestoßen).
2019AB
€ 350.–
Paris, H. Agasse, 1811.
Folio. Mit 33 Kupfertafeln (num. 1-32, 2 b), davon 15 doppelblattgross. Interims-Pappbd. der Zeit mit Rückenschild (fleckig).
2286AB
€ 3.500.–
(Augsburg), Selbstverlag, 1739.
Quer-Kl.-4°. Mit gestochenem Titel und 14 Kupfertafeln, alle in sorgfältigem Verlags-Kolorit. Späterer Halblederband mit Titelschildchen auf Vorderdeckel und Kleisterpapierbezügen.
1226AB
€ 30.–
Stuttgart, Vlg. des Neuen Tagblatts, (1912).
8°. 98 S., 15 Bl. (Anzeigen). Mit zahlr. fotogr. Abbildungen. Illustr. Orig.-Brosch.– Beiliegt: Dasselbe in einfacherer Ausführung für die Abonnenten, in gr.-8°, 51 S., 14 Bl., illustr. Orig.-Brosch.– Gute Exemplare.
1064AB
€ 90.–
New York, Coward-McCann, 1942.
Gr.-8°. XII, 290 S. Mit Farbfrontispiz, zahlreichen Abbildungen nach Photographien und Textillustrationen. Orig.-Leinen mit Goldprägung (leicht fleckig).
1228AB
€ 20.–
Stuttgart, D.V.A., 1912.
Folio. 3 Bl., 145 S. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Orig.-Halbleinen.
1850AB
€ 2.300.–
Frankfurt a.M., G. Rab für S. Feyerabend, 1579.
Kl.-4°. 4 Blätter (Titel und Vorrede), 105 (statt 124) Blätter, 6 Blätter (Register und Druckvermerk mit Druckermarke), sowie 175 zusätzlichen Blättern (durchschossenes Exemplar). Mit 208 (statt 246) Holzschnitten von Jost Amman. Pergamentbd. der Zeit.
01
€ 8.000.–
Wien, zwischen 1920-49.
Mit 105 äußerst fein ausgeführten Entwürfen in Farbe und Deckweiß auf transparentem Trägermaterial, ca. 120 weiteren minutiös und farbig ausgeführten Entwürfen. Die restlichen ca. 375 Entwürfe in Bleistift von der Skizze bis zum voll ausgeführten Entwurf. Lose in mod. Dokumentenmappe.
1984AB
€ 580.–
Liegnitz und Leipzig, D. Siegert, 1789.
8°. XX, 530 S. Mit 2 Kupfertafeln. Pappbd. der Zeit mit hs. Rückenschild (Kanten leicht berieben).
2249AB
€ 750.–
Berlin, B. Cassirer, (1908).
Quer-4°. Mit koloriertem Titel, 16 kolorierten Tafeln, kolorierten Vorsätzen und kolorierter Deckeillustration nach Freyhold. Orig.-Halbleinen.
17AB
€ 10.–
München und Berlin. R. Oldenbourg, 1926.
8°. VIII, 196 S. Mit 230 Abbildungen auf 19 Tafeln. Orig.-Halbleinen.
368AB
€ 240.–
Leipzig, O. Spamer, 1910.
Gr.-8°. XVIII, 630 S., 5 Bl. (Anzeigen). Mit sehr zahlreichen Textabbildungen und 5 (davon 4 farbigen) Tafeln sowie einer Holzstichkarte. Halblederbd. der Zeit mit goldgepr. Rückentitel.
2309AB
€ 100.–
Esslingen, J.F. Schreiber, (1872).
Zweite Auflage. Mit Titel und 8 Chromolithographien nach Johann Voltz. Orig.-Pappband mit chromolithogr. Vordedeckel.
192AB
€ 35.–
München, A. Langen, 1927.
Folio. 60 S. Mit 6 Tafeln im Text, 420 Abbildungen auf 270 Tafelseiten und 87 Textillustrationen. Orig.-Leinen in Schuber.
1436AB
€ 75.–
Berlin, Schuster & Löffler, (1921).
8°. 283 S., 2 Bl. Mit 81 Abbildungen auf Tafelseiten. Orig.-Halbleinen.
643AB
€ 2.200.–
Stuttgart, J. Weise, o.J. (um 1860).
Quer.-Kl.-4°. Lithogr. Titel und Widmung auf Glanzpapier sowie 20 kolorierte, montierte Lithographien mit Ansichten. Grüner Orig.-Lederbd. mit großflächiger Plattenvergoldung auf den Deckeln. Vorderdeckel zudem mit Titel und Ansicht des alten Schlosses.
01
€ 7.400.–
Frankreich, um 1875.
Folio. Quergenarbter, roter Maroqiunbd. der Zeit auf 4 echten Bünden, goldgepr. Rückentitel und Quadrate aus sechs Fileten in den Zwischenfeldern. Deckel mit breiten Bordüren aus 11 goldgepr. Fileten, die sich überkreuzen, „jeux de filetes“, Steh- und Innenkantenvergoldung, dreiseit. Goldschnitt (Vorderdeckel mit kleiner Kratzspur).
701AB
€ 280.–
Paris, Aubert, 1843-46.
Folio. Mit 45 Kreidelithographien. Orig.-Brosch.
330AB
€ 480.–
Paris, Paulin & Chevalier, o.J. (1857-58).
Folio. Mit 50 lithogr. Tafeln. Orig.-Leinen mit goldgepr. Rückentitel und dreiseit. Goldschnitt (Vordergelenk angeplatzt).
1787AB
€ 900.–
Leipzig, S.L. Crusius, 1795-96.
Bde. 1-2 (von 3) in 1 Bd. 4°. 1 Bl., XVI, 164 S., 1 Bl.; 4 Bl., 152 S. Mit 90 gefalt. Kupfertafeln. Halblederbd. der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und Rückenvergoldung (leicht berieben).
1530AB
€ 1.100.–
Stuttgart, Verlags-Compoir des neuen evangelischen Gesangbuchs, 1842.
Gr.-8°. Mit Stahlstichfrontispiz nach P.C. Geissler. VI, 658 S. Stickereieinband. Schwarzes Chagrinleder mit figürlicher Goldprägung und Titel auf dem Rücken, Deckel mit breiter goldgepr. Bordüre. Vorder- und Hinterdeckel mit großer, montierter Stickarbeit, auf dem Vorderdeckel Christi Himmelfahrt auf dem Hinterdeckel das Kreuz mit Rosen und Buch, darüber gestickt ein Anker aus Metallpailetten. Zwei kleine Silberschließen und Goldschnitt.
1654AB
€ 760.–
Sulzbach, J.E. von Seidel, 1836.
8°. VIII, 536, 32 S. Schwarzer Lederbd. der Zeit mit Gold- und Blindprägung auf dem Rücken, goldgepr. Bordüre auf den Deckeln, Steh- und Innenkantenvergoldung, Goldschnitt und eine Silberschließe. Die montierten Stickereien auf dem Vorderdeckel mit kleinem Altar, Jesus beim Abendmahl und dem mit Silberperlen gestickten Text: „Mein Glaub ist meines Lebens Ruh“. Hinterdeckel mit großem Kreuz, Dornenkrone und vier Kelchen.
Einträge 101–150 von 445
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 · ... · 8 · 9
:


HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.